Ein Zulieferunternehmen muss sich von anderen abheben. Bei Steen Parts & Prototyping weiß man das. Das von Sebastiaan Steen und seiner Freundin Ann-Sophie Samyn geführte Unternehmen hat sich auf Zerspanung und Blechbearbeitung spezialisiert, während sich die meisten anderen ähnlichen Unternehmen auf eine dieser Tätigkeiten konzentrieren. Dank eines kompetenten Teams und eines modernen Maschinenparks kann das westflämische Familienunternehmen flexibel auf alle Kundenwünsche eingehen. Seit der Übernahme im Jahr 2017 haben die Eigentümer des Unternehmens stark in Anlagen und Maschinen investiert und suchen ständig nach technisch qualifizierten Mitarbeitern.
Die Geschichte von Steen Parts & Prototyping begann vor fünf Jahren mit der Übernahme eines Unternehmens, das sich auf Bearbeitungen mit Schwerpunkt auf Einzelstücken und Sonderanfertigungen spezialisiert hatte.
"Wir produzieren keine eigenen Fertigprodukte, sondern stellen alle Arten von Metall- und Kunststoffteilen her, die in der Industrie verwendet werden können. Das reicht von kleinen Zahnrädern bis hin zu kompletten Konstruktionen für Maschinen. Dabei stützen wir uns auf 2D-Zeichnungen oder 3D-Konstruktionen, die uns von Fertigungsunternehmen aus verschiedenen Branchen zur Verfügung gestellt werden", sagt Geschäftsführer Sebastiaan Steen. "Schritt für Schritt haben wir unseren Maschinenpark weiter optimiert, um kleine und mittlere Serien für unsere Kunden produzieren zu können. Wir verfügen jetzt über fünf CNC-Fräsmaschinen zur Bearbeitung einer Vielzahl von Werkstücken und drei CNC-Drehmaschinen zur Bearbeitung von Werkstücken mit einer Länge von bis zu 1.000 mm und einem maximalen Durchmesser von 300 mm."
Steen ist überzeugt, dass man durch harte Arbeit und gezielte Investitionen weiter wachsen kann. Deshalb ließ er gleich nach der Übernahme eine neue 2.400 m² große Produktionshalle bauen. Auch in Maschinen und Bearbeitungszentren hat er kräftig investiert. So wurde der Maschinenpark um einen Sägeautomaten und eine Entgratungsmaschine erweitert.
"Wir haben ein Team von motivierten, erfahrenen Mitarbeitern und einen modernen, CNC-gesteuerten Maschinenpark. Doch irgendetwas fehlte noch. Schließlich waren wir bei der Blechbearbeitung immer auf externe Partner angewiesen, wodurch man immer ein Stückchen Flexibilität verliert", so der Geschäftsführer weiter. "Wir haben eine Faserlaserschneidanlage mit 6 kW Quelle und eine Biegebank bis 100 Tonnen gekauft, die miteinander kompatibel sind, so dass wir seit Sommer 2022 selbst Bleche bearbeiten können. Außerdem haben wir Arbeitsplätze für das Punkt-, WIG- und MIG/MAG-Schweißen eingerichtet. Während sich die meisten anderen Zulieferer auf eine der beiden Tätigkeiten konzentrieren, sind wir nun sowohl auf die spanende als auch auf die Blechbearbeitung spezialisiert. So sind wir heute ein umfassender Partner mit Fachwissen in beiden Bereichen."
Diese Investitionen haben Steen Parts & Prototyping nicht geschadet. Es wurden nicht nur neue Kunden für die Blechbearbeitung gewonnen, sondern dank der gegenseitigen Befruchtung und der Mund-zu-Mund-Propaganda wächst auch der Kundenstamm für die mechanische Bearbeitung. Das ISO 9001-zertifizierte Unternehmen führt alle Aufträge bis ins kleinste Detail aus. Das erfahrene Team berät auch, wie die Kunden ihre Produkte weiter optimieren können.
"Ich selbst bin nach wie vor täglich in der Werkstatt im Einsatz, während Ann-Sophie sich um die administrativen Aufgaben kümmert. Unser Ziel ist es, mit jedem Kunden eine langfristige Beziehung aufzubauen. Sie können mit kompletten Projekten zu uns kommen, aber auch mit einem komplexen Teil, das sie nicht selbst bearbeiten können", fügt Sebastiaan Steen hinzu.
"Wir sind auch ständig auf der Suche nach technisch qualifiziertem Personal, was angesichts der vielen großen Unternehmen in der Nähe keine leichte Aufgabe ist. Außerdem gehen einige Mitarbeiter in naher Zukunft in den Ruhestand und eine Verjüngung des Teams steht an. Vor kurzem wurden zwei zusätzliche Mitarbeiter eingestellt, aber es gibt noch mehrere freie Stellen. Neben einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem engagierten Team ist vor allem unser sauberes Arbeitsumfeld hervorzuheben. Maschinen und Arbeitsplatz werden hier jeden Abend gereinigt. Das Bild von schmutzigen Werkstätten mit alten Maschinen in der Metallverarbeitung, das viele Schüler oft noch im Kopf haben, gehört der Vergangenheit an. Hier betritt man ein angenehmes und gesundes Arbeitsumfeld mit einem modernen Maschinenpark."