Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Suchen Sie nach Belastbarkeit für Projekte?
Das Unternehmen von Erik und Kris Hermans hat sich auf die Herstellung von Federn spezialisiert: Standardfedern, maßgeschneiderte Federn oder auch völlig neu entwickelte Lösungen.

Suchen Sie nach Belastbarkeit für Projekte?

Federn sind ein unverzichtbares Bindeglied bei der praktischen Umsetzung vieler Anwendungen. Jeden Tag suchen Unternehmen aus den verschiedensten Branchen nach der richtigen Feder für ihre Projekte. Bei Hermans Verenfabriek in Lebbeke hören wir uns jede Frage an und bieten dann eine passende Antwort: Standardfedern, maßgeschneiderte Federn oder sogar von Grund auf neu entwickelte Produkte. Um für die weitere Expansion und das Wachstum des Unternehmens gerüstet zu sein, haben die Geschäftsführer beschlossen, kräftig in Infrastruktur, Maschinen und Mitarbeiter zu investieren. Schließlich sind die Qualität der Produkte und Dienstleistungen entscheidend für eine langfristige erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Kunden.

Das belgische Familienunternehmen Hermans Verenfabriek wurde 1951 gegründet und wird heute in der dritten Generation von den Zwillingsbrüdern Erik und Kris Hermans geführt. Das Unternehmen verfügt über ein großes Lager an Standardfedern, die schnell geliefert werden können, kann aber auch Federn nach Maß herstellen und sogar Federn entwerfen, formen und produzieren. 

Hermans2 Foto 4
Die Hermans Verenfabriek investierte in die Erweiterung ihrer Anlagen und verdoppelte ihre Kapazität auf 5.500 m². Auf dem Dach befinden sich 3.000 m² Sonnenkollektoren.

"Wir mögen einen persönlichen Ansatz. Wir hören uns die Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden an und suchen dann nach einer geeigneten Lösung für seine spezifische Anwendung. Auslegerfedern für alle Arten von Belastungen, Druck- und Zugfedern aus Federstahl oder Edelstahl oder Torsionsfedern aus Stahl sind in verschiedenen Ausführungen ab Lager lieferbar", erklärt Erik Hermans. "Wenn eine Standardlösung nicht ausreicht, bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an: Blatt-, Druck- und Formfedern, Verbundfedern, Torsions-, Zug-, Ausleger- und Tellerfedern, Schließ- und Federringe. Das Angebot umfasst auch Federn für Garagentore. Unser Ziel ist klar: Wir wollen mit jedem Kunden eine langfristige Beziehung aufbauen."

Hermans3 Foto 3
Dank der Faserlaser-Maschine und der Biegebänke können sie sich nun auch verstärkt der Blechbearbeitung widmen.

Infrastruktur, Maschinen und Menschen

Die Brüder Hermans sind stolz auf das, was sie im Laufe der Jahre gemeinsam erreicht haben. Dank ihres Ehrgeizes und ihres Innovationsdrangs wachsen sie heute Schritt für Schritt weiter. Auch in Zeiten der Krise investieren sie. 

"2004 sind wir an unseren heutigen Standort in Lebbeke umgezogen, wo wir inzwischen kräftig in den Ausbau der Anlagen investiert haben. So haben wir eine zusätzliche Produktionshalle und Büros gebaut und damit die Kapazität auf 5.500 m² verdoppelt. Der Maschinenpark wurde weiter optimiert, unter anderem mit einer Faserlaserschneidmaschine und Biegemaschinen, so dass wir uns stärker auf die Blechbearbeitung konzentrieren können", erklärt Kris Hermans. "Wir entwickeln und fertigen alle unsere Produkte selbst. Das wäre ohne unser Team von motivierten und kompetenten Mitarbeitern nicht möglich. Derzeit beschäftigen wir 35 Mitarbeiter und sind damit einer der größeren Arbeitgeber in der Region. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen qualifizierten Mitarbeitern. Unsere Geschichte von Qualität und Wachstum und eine moderne Infrastruktur helfen uns, sie leichter für uns zu gewinnen.

Hermans4 DJI 0025
Bei Hermans werden alle Produkte selbst hergestellt. Standardfedern werden in einem automatischen Lager gelagert, das mit dem ERP-System verbunden ist.

Bereit für morgen

Hermans-Federn werden heute in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt: im Maschinenbau, in der Metall- und Kunststoffverarbeitung, im Automobilbau, im Bauwesen, in der Beleuchtungstechnik, in der Medizintechnik, in der Lebensmittelindustrie und in vielen anderen Bereichen. 

"Wir verfolgen die technologischen Entwicklungen genau und suchen ständig nach Möglichkeiten, unsere Produktion noch rentabler zu gestalten. So haben wir beispielsweise ein 20 Meter breites und 6 Meter hohes automatisches Lager für Standardfedern installiert, das für eine reibungslose Auftragsabwicklung und Kommissionierung mit unserem ERP-System verbunden wurde. Ganz neu ist unser Webshop, in dem die Kunden ihre Bestellungen schnell und einfach eingeben können", so die Brüder Hermans abschließend. "Wir sind jetzt schon bereit für die Herausforderungen von heute und morgen. Auch die Kontinuität des Unternehmens ist bereits gesichert, denn mit Tibo ist bereits seit vier Jahren die vierte Generation im Geschäft."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten